News KW12-2023: KI am Arbeitsplatz – Wettkampf und Preiserhöhungen

Hier nun wieder ein Überblick aktueller Artikel und Berichte aus und für Entscheidungsträger in der IT Industrie. Aufregung gibt es rund um Preiserhöhungen bei Microsoft für deren Cloud-basierte Office-Produkte. Das Handelsblatt schreibt von „blankem Entsetzen“ bei einigen Kunden und der Verhandlungsberater Rene Schumann wird wie folgt zitiert: „Wenn der Vertrag mit Microsoft ausläuft, stehen Kunden vor Preiserhöhungen von 30 bis 40 Prozent.“

Bei den Cloud-Produkten sind nach Einschätzung des Analysten Axel Oppermann von Avispador 30 bis 40 Prozent der Office-Kunden auf die Onlineversion gewechselt. Die Abhängigkeit der Unternehmen sei hoch, ein Wechsel daher nur mit großem Aufwand zu bewältigen. „Wenn Kunden die technischen Fortschritte mitgehen, müssen sie deutlich mehr zahlen“ , so Oppermann laut Handelsblatt. Premium-Funktionen kosten, was gerade auch bei Microsoft Teams zu beobachten ist.

Microsoft und Google im Duell: Neue KI-Assistenten in der Cloud

Diese Entwicklung dürfte sich mit der Integration der Künstlichen Intelligenz ChatGPT in zahlreiche Produkte noch verstärken. Darüber berichten nahezu alle namhaften Wirtschafts- und IT-Publikationen vom Spiegel bis hin zu heise. Der Spiegel führt einige konkrete Beispiele an, wo die KI als Co-Pilot helfen kann und soll. So soll man Powerpoint die Anweisung geben können, auf Grundlage eines Word-Dokuments eine Präsentation mit fünf Folien und relevanten Symbolfotos zu erstellen. E-Mails sollten automatisch beantwortet, Besprechungsprotokolle erstellt werden können.

Auch Google hat entsprechende Funktionen und intelligente Assistenten für seine Cloud-Dienste angekündigt. Hier berichtet beispielsweise der Spiegel. Es deutet sich ein Wettbewerb der Funktionen an, doch hat Microsoft nicht nur in Deutschland einfach die größere Marktdurchdringung und damit Marktmacht.

Nur 17 % Frauen in ITK in Deutschland

Lesenswert und nachdenklich machend ist der Bericht über Frauen in der IT auf CIO.DE. Demnach sind nur 17 Prozent der 1,25 Millionen Beschäftigten in der ITK-Branche in Deutschland Frauen. Verschärft werde die Situation dadurch, dass mehr als 90 Prozent der Hochschulabsolventinnen in Informationstechnologie im Alter von 45 Jahren nicht mehr im IT-Sektor tätig sind. Das Thema bleibt zu bearbeiten.

Blick in die Zukunft: Jobs und Technologien in der IT

Hinweisen möchten wir schließlich noch auf einen orakelnden Beitrag. Nein, es geht nicht um Larry und seine Oracle. Die Computerwoche hat mit einigen IT-Futuristen darüber philosophiert, welche wesentlichen Veränderungen in den nächsten fünf Jahren auf IT-Profis zukommen werden, ein Thema, welches ja gerade angesichts von ChatGPT noch mehr Aktualität bekommen hat. Natürlich gehört KI ebenso zu den berufsverändernden Trends wie auch zunehmende IT-Automatisierung, dies ist etwas, das wir bei Kyndryl ja mit Kyndryl Bridge adressieren.

Wer einmal generell in die Zukunft hinein hören will, dem sei zum Abschluss der Handelsblatt Disrupt Podcast mit den Zukunftsforscherinnen Christina von Messling und Amy Webb vom New Yorker „Future Today Institute“ empfohlen. Das Gespräch wurde anläßlich der South by Southwest (SWSX) vom Silicon-Valley-Korrespondent Stephan Scheuer geführt und es geht auch, aber nicht nur, um KI. Absolut hörenswert.

News KW9-2023: Sind wir am Beginn eines neuen Informationszeitalters?

Die Diskussion um ChatGPT und KI geht weiter. Elon Musk und Deutsche wollen KI-Regulierung. Fraport baut das größte 5G Netz und Mercedes setzt auf Google Maps. Und gibt es doch Bewegung beim Datentransfer zwischen den EU und den USA?

Weiterhin dominiert die Diskussion rund um Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT und dessen Konkurrenten die öffentliche Diskussion in den Wirtschaftsmedien und der IT Presse in Deutschland. Ein Thema, das vielerorts behandelt wird, ist dabei die Kontrolle und Regulierung von Künstlicher Intelligenz.

Elon Musk und Deutsche wollen KI-Regulierung

Laut einer Umfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sehen 73 Prozent KI als Chance. Gleichzeitig wünscht sich aber eine breite Mehrheit (88 Prozent, 2020: 85 Prozent) zugleich, dass KI-Software in Deutschland besonders gründlich geprüft und erst nach Zulassung genutzt werden darf. Ein Wunsch, den sie übrigens mit Elon Musk teilen … Sogar er hat kürzlich „eine Art Regulierungsbehörde oder jemanden, der die KI-Entwicklung beaufsichtigt“ gefordert.

Unterdessen nimmt der Wettbewerb Fahrt auf und besonders Open AI versucht mit Rückendeckung von Microsoft Marktanteile zu gewinnen, in dem Unternehmen die Funktionen von ChatGPT über eine Schnittstelle für deren eigene Anwendungen zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Laut Netzoekonom Holger Schmidt dürfte dies „nun eine Flut neuer Anwendungen zur Folge haben“, vor allem aber auch Anwendungen im Unternehmensumfeld mit eigenem Sprachmodell ermöglichen und treiben. „Wir stehen am Beginn eines neuen Informationszeitalters. Microsoft, Google und etliche Start-ups sind Pioniere einer neuen Welt,“ so formuliert es Stephan Scheuer im Handelsblatt.

5G auf dem Fraport – Google Maps in Fahrzeugen von Mercedes

Zu anderen Themen der vergangenen Tage. Die Computerwoche berichtet darüber, dass der Betreiber des Frankfurter Flughafens Fraport das größte private 5G Netzwerk aufbaut. Vielleicht auf den ersten Blick nicht relevant für die Unternehmens-IT oder doch? Mercedes öffnet sein Betriebssystem MB.OS und integriert Google Maps und Youtube. Damit gehen die Stuttgarter deutlich weiter als andere und die Kooperation könnte noch ausgebaut werden, schreibt das Handelsblatt.

EU und USA: Doch Bewegung beim Transfer von Daten?

Bewegung könnte – mit aller Vorsicht – in das Data Privacy Framework der EU und den USA kommen, dem dritten Anlauf für einen rechtssicheren Transfer personenbezogener Daten aus der EU in die USA. Die EU-Datenschutzaufsichtsbehörden haben eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben, die der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber wie folgt kommentiert:

 Wir sehen den Willen, ein angemessenes Schutzniveau für Betroffene, deren personenbezogenen Daten an Unternehmen in die USA übermittelt werden, zu schaffen.

Europas Datenschützer machen Weg für EU-US-Datenschutzvereinbarung frei – heise online

Gartners Top-Prioritäten deutscher CIOs als Infografik

In einer kürzlich veröffentlichten Gartner® Infographic: Top Priorities, Technologies and Challenges in Germany, Austria and Switzerland in 2023, vom 23. Dezember 2022, wird auf anschauliche Weise dargestellt, welche Prioritäten, Technologien und Herausforderung sich 2023 für die DACH-Region ergeben.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.

News KW5-2023: Hype und Ernüchterung – ChatGPT unter der Lupe

Der Hype um ChatGPT geht weiter. Täglich erscheinen neue Berichte, was Microsoft, OpenAI und die Wettbewerber wie Google tun. Allerdings tritt auch etwas Ernüchterung ein.

Es ist erstaunlich, welch ein Hype rund um den KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI entstanden ist. Fast täglich erscheinen Beiträge in der Geschäfts- und Fachpresse. Deshalb hier eine kurze Einordnung in einer Schwerpunktausgabe der CIOKurator News. Es herrscht weiterhin ein großer Run auf die frei verfügbare Anwendung. Zwei Monate nach dem Start wurde im Januar die Marke von 100 Millionen aktiver Nutzer erreicht. Damit sei ChatGPT die am schnellsten gewachsene Verbraucheranwendung der letzten 20 Jahre, berichtet heise online mit Bezug eine Studie der UBS Investment Bank. In Kürze wird eine kostenpflichtige Abonnementversion für $20/Monat erwartet, die stabiler verfügbar sein soll und weitere Funktionen bieten soll, so u.a. die FAZ..

Noch nicht für Wirtschaft und sicherheitsrelevante Bereiche

Doch noch ist ChatGPT eher eine Spielerei für das Private, meint Ruth Stock-Homburg, Gründerin des Forschungslabors „Leap in Time Lab“ und BWL-Professorin an der Technischen Universität Darmstadt laut FAZ.  Es sei momentan in keinem Fall etwas für die Wirtschaft und sicherheitsrelevante Bereiche.  ChatGPT generiere oft einfach falsche Antworten, sei manipulierbar und nehme oft auf nicht existierende Quellen Bezug, so der Bericht. Zudem gebe es derzeit Bedenken zur Datensicherheit und dem Datenschutz.

Selbst Sam Altman, CEO von OpenAI, dämpft zu hohe Erwartungen an die künftige Entwicklung der KI. All die wilden Spekulationen über GPT-4 seien völlig überzogener Blödsinn, so der Bericht auf CIO Online. Der Manager wolle Gerüchte entkräften, wonach GPT-4 sämtliche KI-Superlative schlagen werde, bis hin zu einer menschenähnlichen Intelligenz.

Durchbruch: Natürliche Sprache als Schnittstelle

Oliver Brock, Professor am Robotics and Biology Laboratory und Sprecher des Clusters „Science of Intelligence“ von der Technischen Universität Berlin, sieht in ChatGPT keinen „Durchbruch“ in der Forschung zur künstlichen Intelligenz. Jedoch könne ChatGPT allerdings in einem anderen Gebiet als Durchbruch gewertet werden, nämlich der Schnittstelle zwischen Mensch und Internet. „Wie hier diese riesigen Datenmengen aus dem Internet mit einem großen Rechenaufwand intuitiv und in natürlicher Sprache einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, kann man schon als Durchbruch bezeichnen“.

Unterdessen erscheinen Berichte, wo Microsoft, das massiv in OpenAI investiert hat und investieren wird, Chat GPT in seine Produkte, von der Azure-Cloud über die Office-Produkte bis zur Suchmaschine Bing integrieren will. So soll Chat GPT auch in die kostenpflichtige Premium-Version von Microsoft Teams eingebaut werden, um beispielsweise in einigen Monaten mit der Premium-Funktion Intelligent Recap automatisch Meeting-Notizen zu erstellen oder Aufgaben für die Team-Mitglieder zu empfehlen, berichtet die Computerwoche.

Programmierfähigkeiten in Überarbeitung

Ein weiterer Aspekt von Chat GPT darf nicht unterschlagen werden. Das Tool kann auch zum Programmieren eingesetzt werden. Waren die ersten Berichte noch überschwänglich, so kehrte bald Ernüchterung ein, wie auch Der Standard berichtet. Doch man bessert nach: Rund 1.000 neue Personen wurden mit dem Training der KI beauftragt, ein großer Teil für Verbesserungen der Programmierfähigkeiten.

Google will bald nachziehen

In den kommenden Wochen und Monaten ist zu erwarten, dass auch andere Anbieter wie beispielsweise Google vermehrt KI-Funktionalität ankündigen und anbieten werden. Das Thema wird also bleiben, auch wenn 2023 nicht das Jahr des großen Durchbruchs von KI werden wird. Aber vielleicht wird es stattdessen das Jahr des Aufbruchs im Bereich Künstliche Intelligenz.

Quellen:

CIOKurator.News #43: Erfolgreicher Einsatz von Collaboration-Tools, weniger Notebook und warum scheitern IT-Projekte?

In unseren News schauen wir diesmal auf den Markt: Wie laufen IT-Projekte? Warum brechen die Verkäufe von Notebooks ein? Und ohne Software läuft nichts mehr. Eine Software-Kategorie, die in der Pandemie stark an Bedeutung gewonnen hat, sind Collaboration-Tools. Der Markt wächst, aber sieht sich auch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, wie unser Kolumnist Stefan Pfeiffer schreibt. Weitere Themen: Wir schauen in die Cloud auf SAP und Google, beleuchten einmal mehr den Komplex Nachhaltigkeit und erinnern daran, dass der Mensch wohl das große Cybersecurity-Risiko ist.

CIOKurator.News #27: IoT und Cloud oder Google und Amazon – und vieles mehr

In dieser Woche haben wir ein buntes Potpourri an Themen kuratiert. Im Zentrum steht einmal mehr das Thema Cloud unter den Aspekten IoT und Cloud oder Google und Amazon. Und auch der Mainframe soll eine wichtige Rolle in Cloud-Umgebungen spielen. Doch der CIO von heute muss sich noch mit anderen Themen befassen. Dazu gehört der Fachkräftemangel ebenso wie die steigenden Anforderungen im ESG-Bereich (Environment, Social, Governance).

Viel Spaß bei der Lektüre.

Und natürlich freuen wir uns über Kommentare.
Jeden Freitag stellen wir für Sie die wichtigsten deutschsprachigen Nachrichten für CIOs und IT-Entscheider zusammen. Ein wöchentlicher Newsletter und Sie sind im Bilde.
Hier können Sie den Newsletter per E-Mail abonnieren.
%%footer%%