Ein interessanter Beitrag von Gartner zum Thema künstliche Intelligenz und Menschen gemeinsam am Arbeitsplatz mit einigen knackigen, sicherlich plakativen Zitaten, die es aber wert sind,

Tiefe neuronale Netze (DNN) erreichen bei verschiedenen Aufgaben im Bereich des Machine Learnings und der Künstlichen Intelligenz den neuesten Stand der Technik und bieten den KI-Entwicklern und Datenwissenschaftlern enorme Leistungen.
Read more »Die Cloud Garage hat ihr Tor geöffnet und das bedeutet: Raus aus dem Alltagstrott und die Werkzeuge in die Hand genommen! Und dies ist durchaus im wörtlichen Sinn zu verstehen:
Read more »Die große Verbreitung von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz wird auch durch die zunehmende Verfügbarkeit von Daten getrieben. Große Datenmengen ermöglichen das Training von aussagekräftigeren Modellen und führen so zu
Read more »Wachstum heißt die Devise des Kapitalismus. Um wachsen zu können, muss man auch entsprechend organisiert sein. Das gleich gilt auch für agile Methoden. Sicherlich sprechen wir hier aber nicht von Wachsen, sondern eher von Skalierbarkeit, also wie lässt sich eine Methode wie SCRUM oder Kanban auf komplexere Organisationseinheiten als nur ein bis drei Teams anwenden? Welche Möglichkeiten gibt es in Unternehmen vielleicht die Gesamtorganisation mehr an den Prinzipien der Agilität auszurichten? Gibt es einen Weg, dass die Geschwindigkeit aber auch die Planbarkeit der agilen Methoden auf das Unternehmen bzw. das Business anwendbar zu machen? Und vor allem was hat das mit einem Less SAFe D.a.D. zu tun?
Read more »Ein interessanter Beitrag von Gartner zum Thema künstliche Intelligenz und Menschen gemeinsam am Arbeitsplatz mit einigen knackigen, sicherlich plakativen Zitaten, die es aber wert sind,
Wer entwickelt das Amazon der Industrie, fragen Uwe Marx und Georg Giersberg in einem interessanten Beitrag für die heutige FAZ. Die Wirtschaft befinde sich auf
Wachstum heißt die Devise des Kapitalismus. Um wachsen zu können, muss man auch entsprechend organisiert sein. Das gleich gilt auch für agile Methoden. Sicherlich sprechen wir hier aber nicht von Wachsen, sondern eher von Skalierbarkeit, also wie lässt sich eine Methode wie SCRUM oder Kanban auf komplexere Organisationseinheiten als nur ein bis drei Teams anwenden? Welche Möglichkeiten gibt es in Unternehmen vielleicht die Gesamtorganisation mehr an den Prinzipien der Agilität auszurichten? Gibt es einen Weg, dass die Geschwindigkeit aber auch die Planbarkeit der agilen Methoden auf das Unternehmen bzw. das Business anwendbar zu machen? Und vor allem was hat das mit einem Less SAFe D.a.D. zu tun?